Werdegang

Herzlich Willkommen!
Ich freue mich sehr, Ihr Interesse geweckt zuhaben.

Wie einst Oscar Wilde zu sagen pflegte: „Es kommt drauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.“

Individuelle Ernährung braucht mehr als nur wissen, sie braucht Verständnis.

Ich verbinde fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem persönlichen Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Denn nur wenn ich verstehe, was Sie wirklich brauchen, kann ich Sie gezielt unterstützen. Auf Augenhöhe, lösungsorientiert und alltagstauglich.

Mein Weg zur Ernährungstherapie:

Nach meinem Staatsexamen zur Diätassistentin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), führte mein beruflicher Weg zunächst in die Wirtschaft. Als Commercial Managerin war ich viele Jahre im Food-Bereich tätig – ein spannender Einblick in die Welt der Lebensmittelindustrie und des Verbraucherverhaltens.

Doch mein Interesse an der Tiefe der Ernährung – insbesondere in Verbindung mit Gesundheit und Psychologie – ließ mich nicht los. Also entschied ich mich für ein weiterführendes Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort absolvierte in meinen Bachelor of Science in Ernährung- und Haushaltwissenschaften (Oecotrophologie) mit den Schwerpunkten Psychologie, Diätetik und Konsumforschung. Ergänzend dazu absolvierte ich die Weiterbildung zur Diabetesassistentin DDG- um Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 fachlich, fundiert und praxisnah begleiten zu können.

Was ich heute tue:

Heute arbeite ich Hauptberuflich in einer Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Suchtentwöhnung als Ernährungstherapeutin, zusätzlich arbeite ich auch als Ernährungstherapeutin in meiner eigenen Praxis, hier im schönen Bad Nauheim. Ich begleite Menschen, die an Essstörungen, Adipositas oder suchtbedingten Folgeerkrankungen leiden. Die enge Verbindung zwischen psychischen Prozessen und dem Essverhalten bilden dabei einen zentralen Fokus meiner ernährungstherapeutischen Arbeit.

Darüber hinaus stehe ich Ihnen auch bei alltagsbezogenen Ernährungsfragen zur Seite. Sei es bei Unsicherheiten in der Lebensmittelauswahl, bei küchentechnischen Umsetzungsproblemen oder wenn es einfach darum geht, eine gesunde Ernährung wirklich in den Alltag zu integrieren.

Mein Ziel:

Ich möchte Ihnen nicht nur helfen, sich besser zu ernähren, vielmehr möchte ich Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen. Denn nachhaltige Veränderung beginnt dort, wo Fachwissen und Empathie zusammenkommen.

Herzlichst, Ihre

Petra Margraf

B.Sc. Oecotrophologin
Diätassistentin VDD zertifiziert
Diabetesassistentin DDG

Mitgliedschaften:
Verband der Diätassistenten Deutscher Bundesverband e.V.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.